Wildwuchs Magazin 2025

Wildwuchs ist das Jahresmagazin der NAJU: Mehr Infos zu den Macher*innen dieses Magazins findest du →HIER! Über die obigen Menüpunkte könnt ihr zu den Rubriken springen. Im Mittelpunkt steht wie immer unser Jahresthema – dieses Jahr lautet es →LebensGRUNDlage Boden!

Vorwort
Vorwort 1:
 
Böden sind definiert als der belebte Teil der obersten Erdkruste (Amelung et al. 2018). Bei uns in Deutschland sind sie zumeist einen Meter oder weniger mächtig ganz im Gegensatz zu Böden in den Tropen die teilweise 30, 40 oder auch 50m mächtig sind (Amelung et al. 2018). In unseren Breiten braucht es durchschnittlich 100 Jahre oder länger um einen cm Boden zu bilden (Umweltbundesamt 2013). 90% unserer Nahrungsversorgung hängen zudem unmittelbar von Böden ab (BMEL o.J.). Böden sind mit 59% aller Arten außerdem der biodiverseste Lebensraum der Welt (Anthony et al. 2023). Die Böden, auf denen wir uns täglich bewegen sind also unglaublich sensibel, vielfältig, wichtig und schützenswert.
 
Vorwort 2:
 
Böden sind definiert als der belebte Teil der obersten Erdkruste (Amelung et al. 2018). In Deutschland sind unsere Böden oft nur etwa einen Meter dick, während sie in den Tropen bis zu 50 Meter mächtig sein können (Amelung et al. 2018).
Um gerade mal einen Zentimeter Boden zu bilden, braucht es bei uns 100 Jahre oder sogar länger (Umweltbundesamt 2013). Und trotzdem hängen rund 90% unserer gesamten Nahrung direkt von Böden ab (BMEL o.J.). Außerdem sind Böden mit 59% aller bekannten Arten der artenreichste Lebensraum der Welt (Anthony et al. 2023).
Kurz gesagt: Böden sind sensibel, vielfältig und unglaublich wichtig für uns alle. Zeit, ihnen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und Schutz zu schenken!
Theresa König, stellv. Vorsitzende Landesjugendleitung
 
Ein weiteres Vorwort aus einer dritten Perspektive
 
„LebensGRUNDlage Boden“ lässt sich aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten:
"Boden als Grund des Lebens" oder "Grundlage des Lebens Boden" oder "Lebensgrund Boden" – um nur einige Blickwinkle und Aspekte aufzuzeigen.
In allen Fällen bedeutet es, dass der Boden eine sehr wichtige Rolle für alles Leben auf der Erde spielt:
Pflanzenwachstum: Der Boden ist wie ein großes Bett für Pflanzen. Dort haben sie alles, was sie brauchen, um zu wachsen: Wasser, Nährstoffe und Platz für ihre Wurzeln. Ohne Boden könnten wir keine Blumen, Obst oder Gemüse anbauen.
Lebensraum für Tiere: Viele Tiere leben im Boden oder nutzen ihn. Würmer, Käfer und andere kleine Lebewesen helfen, den Boden gesund zu halten. Diese Tiere sind wichtig, weil sie den Boden durchlüften und Nährstoffe zurückgeben.
Wasser speichern: Der Boden kann Wasser aufnehmen und speichern. Wenn es regnet, saugt der Boden das Wasser auf, sodass Pflanzen es später nutzen können. So bleibt alles grün und lebendig, auch wenn es mal nicht regnet.
Nährstoffe für das Essen: Im Boden gibt es viele wichtige Nährstoffe, die Pflanzen brauchen, um zu wachsen. Diese Nährstoffe kommen von zerfallenen Pflanzen und Tieren, die im Boden leben. Sie helfen den Pflanzen, stark und gesund zu werden.
Klimaschutz: Der Boden spielt auch eine Rolle beim Schutz des Klimas. Er kann Kohlenstoff speichern, der sonst in die Luft gelangen würde. Das hilft, die Erde kühler und gesünder zu halten.
Erosion verhindern: Der Boden hält auch die Erde an Ort und Stelle. Wenn der Boden gesund ist, kann er verhindern, dass er weggespült wird, zum Beispiel bei starkem Regen.
Zusammengefasst ist der Boden eine wichtige Grundlage für das Leben. Er sorgt dafür, dass Pflanzen wachsen, Tiere leben und wir Menschen genug zu essen haben. Wenn du mehr über den Boden und seine Bedeutung erfahren möchtest, schreib uns einfach: wildwuchs@naju-bayern.de
Dektop
Thumbnail_Der_Dreck_unter_unseren_Fuessen
Arsch auf Grundeis 1×1
Wildwuchs 2025
Wildwuchs 2025  (2)
Woodwalkers Interview (2)
Wildwuchs 2025  (24)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe
Wildwuchs 2025 2×1 Thumbnails (5)
Interview Kretschmann
Wildwuchs 2025  (30)
Wildwuchs 2025  (7)
Wildwuchs 2025  (9)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (6)
Mobile
Thumbnail_Der_Dreck_unter_unseren_Fuessen
Wildwuchs 2025  (2)
Arsch auf Grundeis 1×1
Wildwuchs 2025  (9)
Wildwuchs 2025
Wildwuchs 2025 2×1 Thumbnails (5)
Wildwuchs 2025  (24)
Wildwuchs 2025  (7)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe
Interview Kretschmann
Wildwuchs 2025  (30)
Thumbnail_Mina_wills_wissen_Woodwalters-Interview
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (6)

Was war los?

2024 war viel los und wir haben viel gemacht und erreicht. 
Liest du eigentlich das LBV-Magazin? 
Wenn nicht, findest du hier das Magazin in digitaler Form: 
https://www.lbv.de/presse/magazin/  
Warum wir darauf hinweisen? Wir haben dort eine feste Rubrik. Hier findest du eine Zusammenfassung der NAJU-Artikel aus 2024:

Dektop
Wildwuchs 2025  (4)
Wildwuchs 2025  (9)
Wildwuchs 2025  (17)
Wildwuchs 2025  (22)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (1)
Vortragsreihe
Wildwuchs 2025  (10)
Wildwuchs 2025  (23)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (5)
Mobile
Wildwuchs 2025  (4)
Wildwuchs 2025  (9)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (1)
Wildwuchs 2025  (17)
Wildwuchs 2025  (22)
Vortragsreihe
Wildwuchs 2025  (10)
Wildwuchs 2025  (23)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (5)

Mitmachen!
Aber wie?

Die spannenden Themen oben haben deine Neugier geweckt? Du hast Lust mal bei der NAJU reinzuschnuppern oder sogar Verantwortung zu übernehmen? Dann schau doch mal hier rein: →WO KANN ICH ANPACKEN?

Naturtalent: Wir suchen dich!
Mitmachen Wildwuchs (3)
Nachwuchsarbeit: die Zukunft des Naturschutzes
Mitmachen Wildwuchs (1)
Mitmachen Wildwuchs (2)
Mitmachen Wildwuchs (4)

Ausblick 2025

Es wird wieder viele Projekte und Veranstaltungen geben.

Schau dir die →Freizeiten und →Fortbildungen an! 

Aber bleib auch hier up-to-date:
→Artenkenntnis!
→Querverweise!

Aber auch unsere Homepage wird demnächst erneuert.😊 Also seid gespannt!

Dektop
Wildwuchs 2025  (6)
Wildwuchs 2025 2×1 Thumbnails (6)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (2)
Mobile
Wildwuchs 2025  (6)
Wildwuchs 2025  (12)
Wildwuchs 2025 2×1 ThumbnailsHintergründe (2)

Du hast eine der früheren Ausgaben des Wildwuchs bzw. Nestflüchters verpasst? Keine Panik, im Archiv haben wir die früheren Ausgaben für dich aufgehoben! →JETZT REINblättern!

Archiv: Wildwuchs 2024
Zur NAJU-Website
Folg uns auf Instagram!
Feedback erwünscht: Schreib uns!

Guck mal hier findest du mehr Infos:          IMPRESSUM         DATENSCHUTZ

Guck mal ihr hier
findest du mehr Infos: